Avocado

Mittlerweilen hat es sich ja rumgesprochen, dass Avocados reich an Nährstoffen sind und viele gesundheitliche Vorteile haben

Die wichtigsten Nährstoffe:

  1. Vitamine: Avocados enthalten Vitamin K, Vitamin E, Vitamin C, Vitamin B6 und Folat
  2. Mineralstoffe: Sie sind reich an Kalium und Magnesium
  3. Gesunde Fette: Avocados enthalten hauptsächlich einfach ungesättigte Fettsäuren, die gut für das Herz sind
  4. Ballaststoffe: Eine Avocado enthält etwa 14 Gramm Ballaststoffe, was fast die Hälfte des täglichen Bedarfs ausmacht
  5. Antioxidantien: Carotinoide und Phenolverbindungen, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben

Diese Nährstoffe tragen dazu bei, das Herz-Kreislaufsystem zu unterstützen, die Verdauung zu fördern und die Hautgesundheit zu verbessern.

Natürlich auch immer daran denken, für alle die abnehmen wollen, Fett liefert etwa 9 Kilokalorien (kcal) pro Gramm. Eine Avocado enthält etwa 15 Gramm Fett pro 100 Gramm, was hauptsächlich aus gesunden einfach ungesättigten Fettsäuren besteht

Toll! Aber immer den Kern wegwerfen? Geht da was?

Avocadokerne

Auch der Kern enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, die ihn zu einem interessanten Bestandteil der Ernährung machen.

Die wichtigsten Nährstoffe:

  1. Vitamine: Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2 und Vitamin E
  2. Mineralstoffe: Calcium, Eisen und Zink
  3. Ballaststoffe: Diese unterstützen die Verdauung und fördern ein langanhaltendes Sättigungsgefühl1.
  4. Aminosäuren: Essentielle Bausteine für Proteine
  5. Ungesättigte Fettsäuren: Diese gesunden Fette können das LDL-Cholesterin senken
  6. Bitterstoffe: Diese können die Verdauung anregen
  7. Sekundäre Pflanzenstoffe: Phenolsäure, Flavonoide und Carotinoide, die antioxidative Eigenschaften haben

Ich zeige euch wie ich meine Avocadokerne weiterverarbeite.

Am besten funktioniert alles wenn ihr den Kern sofort verarbeitet und nicht ein paar Tage wartet. Dann wird es etwas zu schwierig.

Ich schäle den Kern, schneide ihn dann in kleinere Stücke. Geht ganz leicht, denn jetzt ist der Kern noch weich.

Dann gebt ihr die Stücke in einen Mixer. Da die Menge nicht viel ist, gebe ich sie ihn einen kleinen Mixer.

Danach schroten / mixen bis es fein ist. Die Masse ist feucht und wird sofort Orange. Oxidation.

Ich verteile die Masse auf einen Teller uns lasse sie lufttrocknen. Ca 1-2 Tage, je nachdem wie viele Masse es ist.

Danach noch einmal in den Mixer und zu feinem Pulver verarbeiten. Achtung staubt sehr und färbt alles Orange.

Das Pulver gebe ich in ein Glas zum Aufbewahren.

Euer Pulver könnt ihr wie ein Gewürz einen Teelöffel (oder mehr) in das Essen geben, zu Scrambled Tofu, Suppen, Chilis, eure Bowls, Smoothies, Porridge….. Das Pulver hat keinen starken Eigengeschmack. Habe gerade für euch eine Teelöffel pur gegessen 😁 Es ist nicht bitter, leicht süßlich, aber keinen starken Geschmack.

TIPP: Zu viele Avocados??

Die reife Avocado einfach in die Gefriertruhe. Wenn du sie brauchst am Tag zuvor rausholen, auftauen lassen und in den Kühlschrank. Dann ist sie weich und kann verwendet werden. Hat sich vom Geschmack nicht verändert. Hier hatten wir noch viele übrig und als sie schön reif waren, kamen sie in den Gefrierschrank.

Wir bestellen unsere Avocados von Crowdfarming (unbezahlte Werbung). Gibt es nur wenn Saison ist, wird direkt geerntet und zu dir geschickt. Keine Mittelsmänner, keine künstliche Reifung und dem Bauern wird direkt ohne Umwege geholfen.

Rote Beete

Bei unserer SOLAWI gab es diesmal wieder super viel Rote Beete. Ich liebe sie. Aber der ganze Keller ist voll mit eingeweckten Rote Beete Gläser. Noch mehr muss nicht sein. Aber was dann?

Kochen und Essen? Na ja, wie viel Personen seit ihr denn um das alles zu schaffen. Da sagte mein Sohn ob ich ihm nicht einen Aufstrich damit machen kann.

Ja sehr gute Idee, aber Rote Beete Hummus ist nicht so der Knaller bei den Kindern.

Lösung gefunden:

Rote Beete Aufstrich mit Veganem Feta.

Rezept wie immer unter der Rubrik “Rezepte”

Super lecker, hätte ich nicht gedacht. Ich habe wieder doppelte Portion gemacht (waren ja auch so viel Rote Beete da) und friere sie wieder ein. Wie ich das auch mit meinen anderen Aufstrichen mache. Bin mal gespannt ob das hier auch funktioniert.

Rote Beete Aufstrich

Aber ich hatte ja noch viel mehr Rote Beete. Noch mal Aufstrich, ne muss nicht sein. Aber vor kurzem sagte eine Freundin zu mir, dass man jedes Gemüse fermentieren kann. Bis auf Sauerkraut und Kimchi habe ich sowas noch nicht gemacht. Obwohl es ja super einfach ist. Also: here we go

Fermentierte Rote Beete.

Rote Beete in gleich dicke Scheiben schneiden, in ein sauberes Glas geben und mit 1 Liter Salzwasser aufgießen. Ich habe noch einen Apfel und Karotten mit rein. 1 Liter Wasser und 20 g Salz. (Kein Salz mit Zusätzen wie Jod, Fluorid…)

Ach ja: Und nicht vergessen Gewürze dazu. Koriander, Senfkörner, Pfeffer. Habe ich doch glatt vergessen. Tja dann werde ich das mal schnell nachholen.

Achtung: Nicht zu voll machen. Mit etwas beschweren, damit die ganze Rote Beete abgedeckt unter dem Sud liegt. Deckel drauf aber nicht zudrehen. Durch die Fermentation fängt es an richtig zu blubbern und durch das Gas, das dabei entsteht, kann eurer Glas zerspringen.

2 Tage lang in der Küche stehen lassen, am besten auf einem Tablett damit der “Sabber” was oben rauskommt nicht die ganze Küche entlang läuft. Nach 2 Tagen mal probieren ob es euch schmeckt.

Wenn ja, dann ab in den Kühlschrank, wenn nein dann noch länger in der Küche stehen lassen.

Ich habe ein spezielles Fermentationsset. Da kann das Glas schön entlüften und der “Sabber” raus. Unten habe ich die Links zu den Gläsern, Glasgewichte und Entlüfter die ich habe.

Rote Beete Aufstrich

Rote Beete Aufstrich

Rote Beete Aufstrich

Diese Farbe allein schon wert zu machen
Prep Time40 minutes
Cook Time5 minutes
Course: Breakfast
Cuisine: American
Keyword: aufstriche, frühstück, vegan
Servings: 1 Glas
Calories: 179kcal

Equipment

  • 1 Schnellkochtopf
  • 1 Küchenmaschine oder
  • 1 Stabmixer

Ingredients

  • 200 g gegarte Rote Beete
  • 100 g veganer Feta
  • 35 g Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz u. Pfeffer nach Geschmack
  • frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Kresse..) optional

Instructions

  • Für dieses Rezept muss die Rote Beete gegart sein. Entweder bereits gekocht im Vakuumpack kaufen oder selber kochen
  • Ich habe meine im Schnellkochtopf für 17 min gegart. Kann aber auch im normalen Topf gekocht werden braucht aber dann gute 40 min.
  • Feta, Rote Beete in Würfel schneiden
  • Restliche Zutaten dazugeben
  • Alles mit der Küchenmaschine oder Pürierstab zu einer cremigen Masse verarbeiten
  • Nach Geschmack würzen und nach Belieben noch Kräuter dazu

Notes

100 g = 179 kcal, Protein 3 g, KH 9 g, Fett 13 g

Vegane StreichVurst

Vegane StreichVurst

Aufstrich mit Tofu und Kidneybohnen
Prep Time5 minutes
Cook Time10 minutes
Course: Breakfast
Cuisine: American
Keyword: aufstriche, vegan
Servings: 2 Gläser
Calories: 161kcal

Equipment

  • 1 Pfanne
  • 1 Mixer, Küchenmaschine oder Pürierstab

Ingredients

  • 200 g Räuchertofu
  • 1 Dose Kidneybohnen gespült Zwiebel
  • 3 EL Öl
  • 1 TL Petersilie gehackt
  • 2 TL Majoran
  • Schnittlauch Salz, Pfeffer

Instructions

  • Kidneybohnen abspülen, abtropfen
  • Kräuter waschen, abtropfen
  • Tofu in kleine Stücke schneiden
  • Öl in Pfanne erhitzen u. kleingeschnittene Zwiebel andünsten
  • Um Kalorien einzusparen kann das Öl auch durch Wasser ersetzt werden
  • dazu Zwiebel in wenig Wasser andünsten und immer ein bisschen Wasser dazu, damit die Zwiebel nicht anbrennen
  • Majoran dazu u. kurz mit dünsten.
  • Alle Zutaten bis auf Petersilie u. Schnittlauch in einer Küchenmaschine, Mixer (Pürierstab) geben u. zur gewünschten Konsistenz pürieren.
  • Anschließend Petersilie u. Schnittlauch unterrühren, mit Salz u. Pfeffer abschmecken.

Notes

Um so länger püriert wird, um so feiner wird der Aufstrich
Lässt sich gut einfrieren.
Hält sich im Kühlschrank ca. 5 Tage
100 g = 161 kcal, 8,3 g Protein, 8,3 g KH, 9,5 g Fett
100 g ohne Öl = 110 kcal, 3 g Fett

Linsen Paprika Aufstrich

Linsen Paprika Aufstrich

Veganer Aufstrich mit Linsen
Prep Time10 minutes
Cook Time20 minutes
Course: Breakfast
Cuisine: American
Keyword: aufstriche, vegan
Servings: 10 Portionen
Calories: 104kcal

Equipment

  • 1 Standmixer oder
  • 1 Küchenmaschine oder
  • 1 Mixer

Ingredients

  • 150 g rote Linsen
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 0,5 TL Kreuzkümmel oder mehr nach Geschmack
  • 1 TL Currypulver oder mehr nach Geschmack
  • 50 g Cashewkerne
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Messerspitze Meersalz

Instructions

  • Linsen nach Packungsanweisung kochen, abgießen und abtropfen lassen.
    Paprika putzen, waschen und fein würfeln.
    Zwiebel schälen und würfeln.
    Öl in einer Pfanne erhitzen
    Paprika und Zwiebeln darin anbraten. Kreuzkümmel und Currypulver dazugeben und kurz mitbraten.
  • Linsen, Paprika-Zwiebel Masse und Cashewkerne in einen Mixer geben und gut pürieren.
    Mit Pfeffer und Salz würzen

Notes

Kann auch eingefroren werden
104 kcal, Protein 4,9 g, Fett 4,8 g, KH 12,6 g
 

Sonnenblumen Aufstrich

Nussfreier Aufstrich mit Sonnenblumen

Kann noch mit getrockneten Tomaten verfeinert werden

Sonnenblumenaufstrich

Sonnenblumen Aufstrich

Nussfreier veganer Aufstrich
Prep Time5 minutes
Cook Time10 minutes
Course: Breakfast
Cuisine: American
Keyword: aufstriche, nussfrei, vegan
Servings: 4 people
Calories: 469kcal

Equipment

  • 1 Küchenmaschine oder
  • 1 Mixer oder
  • 1 Pürierstab

Ingredients

  • 130 g Sonnenblumenkerne über Nacht in Wasser einweichen
  • Zitronensaft nach Geschmack
  • 2 EL Hefeflocken nach Geschmack
  • 30 g pflanzlicher Jogurt
  • 1 Knoblauchzehe oder
  • 1 EL Knoblauchpulver
  • 6 getrocknete Tomaten nicht in Öl, optional
  • Salz nach Geschmack , zum Schluss salzen falls getrocknete Tomaten hinzugefügt werden
  • frische Kräuter nach Geschmack
  • Paprikapulver nach Geschmack

Instructions

  • Sonnenblumenkerne mit restlichen Zutaten im Mixer zu einer cremigen Masse pürieren, falls nötig mehr Wasser oder Zitronensaft hinzufügen.
    Falls gewünscht, die getrockneten Tomaten in heißem Wasser einweichen
    Wenn die Tomaten weich sind, etwas kleinschneiden und im Mixer kurz mit der Masse mixen

Notes

Im Kühlschrank ca 5 Tage haltbar
Kann sehr gut eingefroren werden
100g = 469 kcal; 22g Protein; 10,5 KH; 37g Fett

Schokoladenaufstrich

Veganer Schokoaufstrich

Schokoladenaufstrich

Veganer Schokoaufstrich

Schokoaufstrich
Prep Time5 minutes
Cook Time10 minutes
Course: Breakfast
Cuisine: American
Keyword: aufstriche, vegan
Servings: 4 Servings
Calories: 220kcal

Equipment

  • 1 Mixer oder
  • 1 Küchenmaschine oder
  • 1 Pürierstab

Ingredients

  • 130 g weiße Bohnen gespült ohne Bohnenwasser
  • 1 reife Banane
  • 50 g Nussbutter eurer Wahl
  • 6 Deglet-Nour oder 3 Medjool Datteln entsteint
  • 1 EL ungesüßtes Kakaopulver (Backkakao)
  • 1 EL Vanille Extrakt
  • Prise Salz optional

Instructions

  • Gebe alle Zutaten in eine Küchenmaschine und mixe bis es eine cremige Masse ist

Notes

Rezept kann verdoppelt und eingefroren werden
Hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage
Kalorien sind für 100g

Cashew Aufstrich

Cashew Aufstrich
Veganer Aufstrich aus Cashews

CASHEW AUFSTRICH

Verschiedene Aufstriche für eure Brotzeit
Prep Time5 minutes
Cook Time10 minutes
Course: Breakfast
Cuisine: American
Keyword: vegan
Servings: 4 Servings
Calories: 405kcal

Equipment

  • 1 Mixer oder
  • 1 Küchenmaschine oder
  • 1 Pürierstab

Ingredients

  • 130 g Cashews
  • 1/2 TL Knoblauchpulver nach Geschmack
  • 1/2 TL Zwiebelpulver nach Geschmack
  • 1/2 TL Salz nach Geschmack
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 TL Petersilie frisch, getrocknet oder gefroren
  • 1 TL Schnittlauch frisch, getrocknet oder gefroren
  • 1 EL Hefeflocken nach Geschmack
  • 30 g pflanzlicher Jogurt
  • Optional:
  • 30 g Getrocknete Tomaten nicht in Öl

Instructions

  • Cashews über Nacht in Wasser einweichen
    Keine Zeit: Kochendes Wasser über die Cashews gießen und für 4 Std einweichen
    Oder in kochendes Wasser und für ca. 15 – 30 min köcheln lassen
  • Optional: Die Tomaten in heißes Wasser legen bis sie weich sind
  • Nach dem Einweichen der Cashews das Wasser abschütten und gut spülen
  • Gebe alle Zutaten, bis auf die Kräuter und die Tomaten (opt.), in einen Mixer
  • Mixe bis eine cremige Masse ohne Klumpen entstanden ist
  • Beim Pürierstab: Gebe die Zutaten in ein hohen Gefäß und püriere sie bis eine cremige Masse entsteht
  • Je nach Mixer ist es vielleicht nötig die Masse öfters von den Seiten zu streichen und erneut pürieren
  • Währenddessen die weichen Tomaten das Wasser abgießen und die Tomaten in kleine Stücke schneiden
  • Tomaten mit den Kräuter in den Mixer zu der Masse geben und noch einmal kurz vermischen
    Kann eingefroren werden
  • Hält im Kühlschrank bis zu 5 Tage

Notes

100 g = 405 kcal, 15,5 g Protein, 21,1 g KH, 28,1 g Fett

Vegane Brotaufstriche

Frühstück, Abendessen, Brotzeit oder Vesper. Wie jeder weiß, lieben wir Deutsche unser tägliches Brot. Egal ob vom Bäcker oder selbstgebacken.

Jetzt stelle ich mir als pflanzlich ernährender Mensch die Frage: Was soll auf mein Brot?

Eine Möglichkeit natürlich, die pflanzlichen Alternativen die es bereits in fast jedem Lebensmittelgeschäft zu kaufen gibt. Jedoch wie bei den meisten verarbeiteten Lebensmitteln, ist die Zutatenliste voll von unnötigen Zusätzen. Die bessere Möglichkeit, die Aufstriche selber machen und genau wissen was drin ist. Du entscheidest was reinkommt.

Ich habe verschiedene Aufstriche gemacht, die auch in meiner Familie getestet wurden und super ankommen sind. Wenn meine Kinder in der Schule Mittagessen müssen, nehmen sie immer belegte Brote mit. Selbergemachter Aufstrich, Salatblätter, Tofu, Käsescheiben, Gurken, Tomaten. Ich mache die Aufstriche auf Vorrat (Batchcooking) und friere sie ein. Da die Maschine ja eh schon dreckig ist, kann ich auch gleich mehr machen.

Auf dem Bild oben seht ihr verschiedene Aufstriche:

Schokoaufstrich
Schoko Aufstrich

Sonnenblumen Aufstrich
Sonnenblumen Aufstrich

Vegane StreichVurst
Vegane StreichVurst
Linsen Paprika Aufstrich
Linsen Paprika Aufstrich

Mit nur wenigen Zutaten könnt ihr euch leckere Aufstriche machen, die auch Variiert werden können.

Etwas mehr oder weniger von einer Zutat gar kein Problem. Das ist eurem Geschmack überlassen. Oder habt ihr Lieblingsgewürze und Kräuter die einfach nicht fehlen dürfen? Dann immer rein damit.

Unter der Rubrik “Rezepte” findet ihr für jeden der Aufstriche die Zutaten und wie sie gemacht werden.